Lerne Loslassen!
Wie Ausmisten in Umbruchphasen neue Kraft schenkt
Es gibt immer wieder Phasen im Leben, in denen Vieles, was bisher in Ordnung war, plötzlich nicht mehr passt.
Vielleicht ziehen deine Kinder aus, deine Beziehung ist zu Ende oder du selbst fühlst dich mit deiner Arbeit nicht mehr wohl und fragst dich, ob das alles war?
Ein neuer Lebensabschnitt steht bevor. Alles gerät in Bewegung und trotzdem versucht du krampfhaft am Gewohnten festzuhalten. Aber du merkst, dass dadurch das Chaos im Innen und Außen noch größer wird.
Genau dann ist es wichtig LOSLASSEN zu LERNEN.

Warum LOSLASSEN in Umbruchphasen so wichtig ist!
In Zeiten der Veränderung brauchen wir Klarheit, Stabilität und eine Umgebung, in der wir uns wohlfühlen und die uns Halt gibt.
Loslassen und Aussortieren fangen oft mit scheinbar ganz banalen Dingen an…
- die Sachen, die die Kinder beim Auszug zurückgelassen haben
- der Kleiderschrank voller „Wenn…, dann…“- oder „War doch mal teuer“- Teile
- Geschirrmengen in den Schränken, die für die neue Situation vollkommen überdimensioniert sind
Loslassen von Dingen, die nicht mehr zu dir passen, ist ein Prozess, der manchmal ganz einfach, manchmal auch schmerzhaft und schwierig ist.
Aber in jedem Fall ist er immer befreiend!

Mein sanfter Weg zum AUSMISTEN und LOSLASSEN
Ich glaube, dass Ausmisten und Loslassen einer der emotionalsten und persönlichsten Prozesse ist.
Daher möchte ich dir mit ein paar Fragen beim Loslassen helfen:
- Brauche ich das WIRKLICH?
Oder bewahre ich es auf:
- aus Gewohnheit?
- weil es ein Geschenk von … war?
- weil es mal teuer war?
- Was macht es mir so schwer mich davon zu trennen?
- Wäre ich erleichtert, wenn es weg wäre?
- Würde ich es heute nochmal kaufen?
- Welchen WERT hat es heute für mich?
- Kann es noch für jemanden nützlich sein?
Und so kannst du STARTEN

Der Anfang fällt leichter, wenn du dir kleine, überschaubare Bereiche vornimmst.
Hier ein paar alltagstaugliche Vorschläge:
- Küche

- Geräte, die seit 2 Jahren unbenutzt sind, sind meist überflüssig
- Zwei Dosenöffner? Drei Sparschäler?
Wähle deine Favoriten und gib die anderen weiter.
- Werden alle Dinge, die auf der Arbeitsfläche stehen, regelmäßig benutzt oder können sie in Schränke geräumt werden?
- Kleiderschrank

- Fang mit der Kategorie „Das trag ich eh nie“ an
- Kleidung die aktuell nicht mehr passt
Hebe sie nicht auf für den Fall, dass…!
BONUS

So geht es leichter:
- Stelle dir Kisten bereit:
- Zu verschenken
- Spenden
- Wegwerfen
- Verkaufen
- Kann ich mich noch nicht trennen


- Schreib dir auf: Was ich aussortiert habe und wie es mir damit geht?!

- Belohn dich regelmäßig: Nach einer Schublade, einem Fach, einem Regal.

- Setz dir Microziele: Jeden Tag 10 Minuten
Bist du bereit WIRLICH LOSZULASSEN?
Wenn du spürst, dass du etwas verändern willst, aber dir der Anfang schwerfällt, dann lade ich dich herzlich ein:

Mach mit bei meiner kostenlosen Challenge

„7 Tage – 7 Dinge loslassen“
Melde dich hier für meinen Newsletter an und erhalte sofort Zugang zur Challenge.
Sanft, machbar und absolut wohltuend – versprochen!

Fazit
Loslassen ist ein Geschenk an dich selbst!
Du musst nicht alles aussortieren, nur ehrlich hinsehen:
Was tut mir gut?
Was darf gehen?
Was will ich behalten – nicht aus Pflichtgefühl, sondern weil ich es mag?
Gerade in Umbruchphasen schenkt dir das Ausmisten und Loslassen nicht nur mehr Platz, sondern auch mehr Klarheit, Selbstfürsorge und Leichtigkeit.
Fang klein an! Und staune, wie groß die Wirkung sein kann!
Teile gerne in den Kommentaren: Was fällt dir am Schwersten loszulassen?
Du möchtest mehr?

Bleib inspiriert mit meinem Newsletter „Be(f)reit zum Neuanfang“

Ich biete auch persönliche und individuelle Unterstützung an
Kommentar hinzufügen
Kommentare